Am 31.10.2020 haben ich und mein Team alleine schon 9 Tüten Plastik aufgesammelt. Zusätzlich noch eine alte Toilette, und eine Mülltüte voller Glas. Dann noch weitere Dinge wie Hundetüten und Papierschnipsel… Die Müllbeutel waren aus recyceltem Plastik also nicht sehr… Weiterlesen →
Drei Praktische Tipps für den Alltag 1. Ermutigt eure Eltern, weniger „Abgepacktes“ einzukaufen. Obst und Gemüse müssen nicht extra in Plastik verpackt sein. Bringt einfach eure eigenen Beutel! 2. Schmeißt euren Müll NUR in den Mülleimer und nicht auf die Straße und schon… Weiterlesen →
Florida, USA: Eines Tages verhedderte sich ein junges Delfinmädchen in einer Krebsfalle und wurde schwer verletzt an einem Strand in Florida gefunden. Zum Glück eilte das Team vom Clearwater Marine Aquarium ihm zur Hilfe! Leider musste seine Flucke (Schwanzflosse) amputiert werden. Den Delfin… Weiterlesen →
Wußtest du, … dass eine Plastikflasche 250 Jahre braucht, bis sie zu kleinsten Kunststoffteilchen (Mikroplastik) wird? …. dass EINE Windel rund 400 Jahre braucht, bis sie Mikroplastik ist? EIN Baby verbraucht rund 6.000 Windeln im Leben! … dass Mikroplastik NIEMALS… Weiterlesen →
Wir (also das Werde Tierschützer-Team) waren in der Kinderuni Hamburg bei einer Vorlesung zum Thema: Wie kommt das Plastik ins Meer. Folgendes haben wir herausgefunden:Plastik plumpst aus unseren Mülleimern auf die Straße (in eine Pfütze), die Pfütze treibt in einen… Weiterlesen →
Silvester ist ein sehr Umwelt-unfreundliches Fest. Raketen, Knallerbsen…..und so weiter… alles aus Plastik. Aber nicht nur das ist schädlich, sondern auch der Feinstaub sorgt für schlechte Luft! Du kannst der Welt helfen, in dem du auf Böller verzichtest – oder wenigstens… Weiterlesen →
Natürlich darf man Fisch essen. Aber es gibt Fischarten, die vom Aussterben bedroht sind. Diese solltet ihr nicht essen. Hier findet ihr eine Liste von Meeresfischen, die überfischt – d. h. vom Aussterben bedroht sind – und die Fische, die ihr… Weiterlesen →
Wie ist das denn eigentlich mit Corona? Ist Corona gut für die Umwelt? Ich würde mal sagen halbe halbe. Weil wir Menschen bei der Quarantäne kaum draußen waren, dadurch gab es nicht so viele Abgase und Müll. Aber dadurch haben… Weiterlesen →
© 2022 werdetierschuetzer.de — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑